Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Nachrichten - eme

106
Ich habe mal die Threads zum Transceiver CC1100 ( http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/cc1100.html ) zusammengesammelt.
Allerdings kann ich vorerst nichts Wesentliches zum Thema beitragen, außer vielleicht etwas Übersicht für Interessierte zu schaffen.

Der IC ist relativ mächtig und kann eine Reihe von Modulationsarten:
2-FSK, GFSK, and MSK supported as well as OOK and flexible ASK shaping

Außerdem:
Flexible support for packet oriented systems: On-chip support for sync word detection, address check, flexible packet length, and automatic CRC handling

Es ist natürlich am Besten, zwischen zwei oder mehreren gleichen Transceivern zu funken. Klappt wohl auch schon:

Kommunikation Scartadapter
http://bettyhacks.com/forum/index.php?topic=114.0

VT Datenstrom zur Datenübertragung
http://bettyhacks.com/forum/index.php?topic=82.0


Wenn andere Module mit ins Spiel kommen, bedeutet das natürlich mehr Arbeit:

Kommunikation zur Betty mit RFM12?
http://bettyhacks.com/forum/index.php?topic=93.0

Das RFM-12 kann meines Wissens nach FSK, daher könnte ein Zusammenspiel (auf niedrigster Ebene) möglich sein.
Viel zu diesem Modul findet sich in http://www.mikrocontroller.net/topic/65984
Es gibt dort auch andere ausgereifte Programme für AVR und RFM-12, unter anderem eine transparente RS232-Verbindung (Luftkabel) mit einem einfachen, wirkungsvollen Protokoll.

Ein Protokoll müsste dann wahrscheinlich auch in Software auf der Betty unterstützt werden.

S.N.A.P.-Protokoll für die Funkübertragung?
http://bettyhacks.com/forum/index.php?topic=95.0

Da auf der anderen Seite schon verschiedene Verfahren existieren, hat man die Qual der Wahl.


Billige digitale Sender / Empfänger arbeiten meist mit Amplitudenmodulation (AM).

Funksteckdosen
http://bettyhacks.com/forum/index.php?topic=86.0

Dazu gehören auch noch Außenthermometer, Funk-Klingeln, ..

Auf Seite 36 des Datenblatts unter "16.3 Amplitude Modulation" steht, dass der IC zwei AM-Modulationsarten beherrscht.

On-Off Keying (OOK)
Amplitude Shift Keying (ASK)

Dazu http://de.wikipedia.org/wiki/On-Off_Keying

Ich kenne mich leider nicht gut genug aus, aber vermute, dass doch eine Möglichkeit besteht, das mit dem CC1100 zu realisieren. Die Geräte verwenden oft die gleichen bzw. ähnliche Encoder. Habe was von Pulslängen von 400µs-1.2ms gelesen. Fertigen Code gibt es jedenfalls, auch für Systeme wie FS20, X10

http://www.mikrocontroller.net/search?query=Funksteckdose


Hier noch ein PDF zum Thema ISM-Band, Anwendungen, Modulation, Kodierung:

http://digital.ni.com/worldwide/germany.nsf/87e62f4c89ea9df9862564250075e6e4/314564a9c53c31f6862572e5004dab62/$FILE/Nachrichtentechnik%20Seminar%20-%20Testen%20von%20ISM-Band%20Applikationen.pdf
107
Danke für die Info.
108
Gibt es bei Reichelt eine Buchsenleiste o.Ä., die ohne Nachbearbeitung auf die Betty passt?
109
Software / Boop 229
25. Mär 2008, 20:04
Hallo netguy bzw. telekatz,

seh ich das richtig, dass mit boop 229 keine soundausgabe eingebaut ist? colibri schrieb etwas davon im ursprungs-post.
110
Software / Re: wie schauts aus ?
25. Mär 2008, 19:49
Ich habe mir erlaubt, das Wiki etwas umzustrukturieren. Ich habe die Anleitung zum Compilieren und Flashen aus dem Artikel Boop in einen eigenen Artikel verschoben, und die Voraussetzungen unter "Entwicklungsumgebung" untergebracht.
Außerdem habe ich versucht, dem Artikel eine Struktur zu geben - vielleicht ist das ein Anreiz für die Entwickler, in http://bettyhacks.com/wiki/index.php/Boop mit ihrem Wissen die Lücken der anderen zu füllen :-)
111
Software / Re: lpctool - schneller upload
25. Mär 2008, 19:44
Vielen Dank, ich werde das mal bei Gelegenheit ausprobieren.
112
Software / Re: wie schauts aus ?
25. Mär 2008, 14:56
ja, es wäre schon gut, wenn mal ein entwickler mit überblick die aktuelle lage schildern könnte, damit der zugang zum projekt nicht unnötig mühsam ist. anscheinend ist ja nicht viel kommentiert.

was ist unterstützt, was ist nicht unterstützt.
wer arbeitet/plant arbeit an was
wie ist wird mit dem speicher umgegangen (was liegt wo, wieviel ist noch frei)
vielleicht kann man ja auch mal umreissen, wie boop tickt (bootloader, timer, interrupts, tasten), und was das für die weiterentwicklung bedeutet.

eine kleine projektbeschreibung halt.

es wird auch nicht ganz klar, was das ziel ist. eine universelle fernbedienung? spielchen spielen? hardware ausloten? alles? :-)
113
Hardware / LCD-Anschluß
25. Mär 2008, 14:26
Gibt es irgendwo Bilder vom LCD-Anschluß ? Ich trau mich nicht, das abzunehmen, häufig wird sowas verklebt.
114
Software / Re: lpctool - schneller upload
25. Mär 2008, 14:04
So, mit Ubuntu 7.04 geht's:

Boop runterladen:
http://svn.mamalala.org/filedetails.php?repname=boop&path=%2Ftrunk%2Fboop_rom.bin&rev=0&sc=0

lpctool .deb installieren:
http://www.grautier.com/grautier/index.php?/plugin/dlfile_108

lpctool -d /dev/ttyUSB0 -i -v -e -a boop_rom.bin

Getestet mit ft232RL (USB).

Leider konnte ich lpctool nicht kompilieren, auch nach Installation von http://opensrc.sec.samsung.com/download/arm-uclinux-tools-base-gcc3.4.0-20040713.sh und Anpassen des Makefiles war ein arm Befehl unbekannt.
Wenn ich bei Gelegenheit mal mit Boop rumspielen kann, werde ich da nochmal nachhaken und Infos posten.

Dann hat lpctool-cygwin oder der fdtdi-treiber ne Macke.

Ich hoffe, ich kann euch Entwicklern in Zukunft auch was beisteuern.
115
Software / Re: lcd grafikfunktionen
25. Mär 2008, 10:31
ich glaube nicht. ich habe mir (windows) tortoisesvn installiert, ein verzeichnis "betty" angelegt, und dann kannst du im kontextmenü checkoutsvn benutzen. es wird dann alles runtergeladen/abgeglichen.
116
Software / Re: lpctool - schneller upload
25. Mär 2008, 10:22
Jetzt habe ich gerade im Wiki einen Hinweis zu Problemen mit lpctool entdeckt:
http://bettyhacks.com/wiki/index.php/LPCTool#Lpctool-Probleme

" .. Da "tcsetattr" beim Baud-Wechsel (38.400->115.200) den reset-Pin toggelt. (Linux, CentOS 5, USB-Seriell-Kabel, Windows mit FT232R).."

Das kann ich auf dem Oszi sehen (jetzt sieht auch das Timing der Sequenz einwandfrei aus).

Hat jemand zufällig ein auf 38.400 baud gebremstes lpctool-cygwin für mich?
117
Software / Re: lpctool - schneller upload
25. Mär 2008, 01:13
so jetzt kann ich auch empfangen, aber mittlerweile sagt die betty nix mehr. lpctool-cygwin bleibt an derselben stelle hängen.

auf

Zitat
Info : initiating auto-baud
Info : awaiting autobaud response
Info : got response, answering


ist dann aber wohl nicht verlass! :-)

gute nacht
118
Software / Re: lpctool - schneller upload
25. Mär 2008, 01:02
ich glaube, es liegt daran, dass der rechner nix empfangen kann. der ft232rl ist im ssop, da ist wohl bei einer korrektur eben was schiefgegangen...so, jetzt vorerst letzter versuch für heute..
119
hallo, ich versuche gerade mit einem ft232rl und lpctool-cygwin 0.9 das aktuelle boop_rom.bin zu flashen.

ich sehe auch eine sequenz auf eint1 und reset

EINT PIN auf GND bruecken
RESET PIN auf GND bruecken
RESET PIN wieder oeffnen
EINT PIN wieder oeffnen


aber es scheint mir vom timing eher andersherum. ich hoffe, ich habe da nicht die leitungen vertauscht..

jedenfalls sagt lpctool:


lpctool-cygwin>lpctool -d /dev/com4
-i -v -e -a boop_rom.bin

lpctool V0.9

This Software is free Software under GNU GPL 3 or later
(c) 2007 Ch. Klippel

Info : erasing flash #0 before write
Info : using flash #0 image boop_rom.bin
Info : opening serial device /dev/com4
Info : reset into bootmode
Info : opening bootloader
Info : initiating auto-baud
Info : awaiting autobaud response
Info : got response, answering
Info : setting frequency
Info : switching baudrate
Info : disabling echo

....Abbruch...



Da bleibt es dann stehen. Bettys LCD ist leer, nach einem power-on bootet sie wie gehabt.

mit der option -V


\lpctool-cygwin>lpctool -d /dev/com4
-i -v -e -a -V boop_rom.bin

lpctool V0.9

This Software is free Software under GNU GPL 3 or later
(c) 2007 Ch. Klippel

Info : erasing flash #0 before write
Info : closing file descriptor
Info : closing serial device /dev/com4

...Ende...



Liegt es an meinem 'Interface' oder an lpctool-cygwin?

120
Software / Re: boop, infrarot, etc ...
22. Nov 2007, 17:14
Es gibt auch noch das NEC Protokoll...

Kann man die zu sendenden Daten per Betty-Tastatur eingeben, oder ist das hard-coded?

MfG