Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Nachrichten - eme

91
Software / Re: Fehler - BOOP kompileren
29. Mär 2008, 17:30
Wie kommt man an die libgcc für in der verlinkten Toolchain (endet auf .sh) heran (für Windows)?

Winarm 20060606 spuckt folgendes aus:

c:/WinARM/bin/arm-elf-ld -Os -Tlpc2220_rom.ld -Map boop.map -Os -Lc:/WinARM/arm-elf/lib/interwork -o boop_rom.elf crt.o main.o interrupt/interrupt.o display/display.a keyboard/keyboard.a audio/audio.a infrared/infrared.a serial/serial.o flash/flash.a cc1100/rf.a gui/gui.a timer/timer.a games/games.a adc/adc.a rtc/rtc.a -lgcc
c:/WinARM/bin/arm-elf-ld: cannot find -lgcc
make.exe: *** [boop.elf] Error 1

> Process Exit Code: 2
92
Das Leuchten ist zu schwach, um da noch eine PWM erkennen zu können. Dafür ist mir aufgefallen, dass bei einem (längeren) Tastendruck ausserhalb des Menüs die Hintergrundbeleuchtung ebenfalls aufleuchtet.
93
Klasse!

Aus dem Bild von oben stammt:

AUDIO
P0.7/SSEL0/PWM2/EINT2     69     PWM
P0.11/CTS1/CAP1.1            83     Shutdown

@Telekatz
IR Änderungen eingesehen. Wird also der Komparator LM393 über Pin 84 eingeschaltet und dann dessen Pulse über CAP0.3 gemessen?
94
Sonstiges / Re: Sicherheit/Backup WIKI
27. Mär 2008, 21:17
Daran hatte ich nicht gedacht. Aber ein Backup kann ja auch low-level erfolgen. Ist nur die Frage, ob das jemand macht ;-)
95
Habe erstmal genug im Wiki gemacht, möchte mir bei Gelegenheit mal die Software angucken. Ich hoffe aber noch, dass sich ein Qualifizierter findet, der dazu was schreibt.
Wenn Du eine neue Seite >>LPC2220 Pin-Belegung<< oder so anfangen willst, funke ich Dir nicht dazwischen.
96
Sonstiges / Re: Wichtige Links !!!
27. Mär 2008, 17:48
Sehe ich das richtig, dass die meisten Links mittlerweile veraltet sind, und im Prinzip nur noch bettyhacks.com und svn.mamalala... aktuell sind!?
97
Sonstiges / Re: Sicherheit/Backup WIKI
27. Mär 2008, 17:46
lass einmal httrack drüberlaufen und dann lad's bei rapidshare rauf..
98
Aha, noch einer, der für Doku ist!

Ich will ja eigentlich nur rausfinden, was man elektronisch noch an der Betty machen kann.
Aus Programmierer-Sicht ist das mittlerweile uninteressant, weil das meiste bereits in Funktionen gekapselt ist. Was benutzt wird, kann man natürlich den Quelltexten entnehmen, nur ist das mühselig, wenn man sich da noch nicht auskennt.

Hier gibt es hier ein Dokument, leider schlecht lesbar: http://hackdaworld.org/pics/betty/betty_buttons.jpg
In einem andern Thread habe ich den vermeintlichen Urheber (hackbard = kackhart?) um größere Auflösung gebeten, ich kann's nicht lesen.

Ansonsten bleiben erstmal die boop-Quellen, aufwendiger ist nur das durchklingeln der Hardware. Es sei denn, es gibt Software, die mit guten Scans etwas anfangen kann, und auch Multilayer raten kann. Ein umgekehrter Auto-Router quasi..ich schweife ab.

Wenn am Ende eine Tabelle mit Pins und die Zuordnung zur Hardware steht, wär das gelegentlich bestimmt nützlich. Ein Schaltplan ist wohl zuviel des Guten.

Noch wichtiger als die Hardwarezuordnung halte ich aber eine kurze Einführung in den Aufbau von boop. Ich habe mit ARM noch nicht gearbeitet, aber auch für ARM-Profis
wäre es gut, ein bißchen Hilfe für den schnelleren Einstieg zu bekommen. Aber es scheint, als hätte sich die anfängliche Motivation und Aktivität der Entwickler gelegt (nach soviel Arbeit auch nachvollziehbar), und auch das Interesse an Mitstreitern ist eingeschlafen.

Wiki habe ich versucht etwas zu sortieren und zu ergänzen, ohne redundante Informationen zu erzeugen. Das ist stellenweise nicht leicht, weil alle Bereiche ineinander übergehen, und es auch nicht so toll ist, ständig hin- und herzuspringen. Meiner Meinung nach müsen jetzt noch die Lücken geschlossen werden.. ansonsten nicht zuviel Herzblut reinstecken -der Nächste kommt und sieht alles ganz anders .. bloß nicht wie z.B. die Wikipedialeute enden..

99
Hardware / Re: hackdabetty
27. Mär 2008, 10:15
@ kackhart ?
hast du das foto der tastaturbelegung (http://hackdaworld.org/pics/betty/betty_buttons.jpg) auch in groß?
100
Hardware / Pinbelegung / unbelegte IOs?
27. Mär 2008, 09:55
Gibt es eigentlich irgendwo eine komplette Pinbelegung des LPCs?
101
Ich werde einfach eine 2x10 Buchsenleiste bearbeiten. Es gibt auch passende Größen, nur leider bei Reichelt nicht.
102
Ich möchte vorschlagen, dass die Ladezustandsanzeige im 'leeren' Bereich von hellgrau auf weiß geändert wird, weil das besser lesbar ist.
103
Gestern ist mir im Dunkeln aufgefallen, dass das Backlight immer Strom bekommt. Das könnte ein Fehler in der Hardware sein. Allerdings stimmt anscheinend auch was mit der Software nicht, denn es dauert nach dem sichtbaren Erlöschen der Hintergrundbeleuchtung nochmal länger als das eingestellte Delay, bevor auch die letzte Helligkeitsstufe abgeschaltet wird.

Zur Verdeutlichung:

Letzter Tastendruck
Delay
Fade-out
>Delay
noch etwas dunkler
konstante Resthelligkeit min. 2min (schaltet wahrscheinlich gar nicht ab)

Ich werde heute abend nochmal gucken, ob da noch die PWM zu sehen ist.
104
Ich habe angefangen, kurze Blicke in den Code zu werfen, da ist mir ein typo aufgefallen:

cc1100.h .. lenghtsollte sein length

eher nebensächlich.

Beizeiten mehr von mir, erstmal durchsteigen..
105
Wiki durchlesen, anschließend in ganzen Sätzen möglichst präzise Fragen stellen. Es wär nett wenn Du das machst, dabei kommen nämlich die Engpässe im Wiki zutage. Ich versuche gerade das etwas auf Vordermann zu bringen. Vielleicht machst Du aber dazu einen eigenen Thread auf, weil es ja nicht direkt um die Firmware (boop) geht.