Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Nachrichten - gerdigerdi

1
Software / Re: Betty als MPD client
14. Mai 2011, 12:22
Normalerweise sind die Scartadapter bei der Betty dabei!
Der IP-Adapter ist Mangelware - wird zur Steuerung des MPD aber auch nicht gebraucht.
Ein Freund von mir hat noch Bettys mit Scartadapter (denk Größenordnung 10e) - Ich könnte Kontakt herstellen - Bitte PM an mich.

Gruß
Gerdi
2
Software / Re: Betty als MPD client
27. Mär 2011, 19:53
Zitat
Eigentlich war die Idee, die Anzahl der Suchergebnisse durch Eingabe weiterer Buchstaben so weit zu verringern, dass nur noch wenige Titel angezeigt werden.

Funktionier auch fast immer. Erkannt habe ich die vorhandene Problematik erst nach der ersten Suche nach "air". Obwohl der volle Name eingegeben ist erscheint das gewünschte Suchergebnis ("Air" und nichts mehr) erst auf der 2. Seite. Deshalb auch die Anfrage nach der Möglichkeit der Sortierung der Suchergebnisse. Bei mir erscheinen zahlreiche Ergebnisse , die zwar "air" enthalten vor dem 100%igen Treffer "Air". So blieben für mich nur die Lösungen: Sortieren oder seitenweise Blättern.
Perfekt wäre es, wenn die Sortierung der Suchergebnisse bereist optimiert vom mpd geliefert würden. Wer regt das mal an?
Eventuell gibt es ja noch ne Möglichkeit ;)

Zitat
Im Moment ist für McBetty sowieso keine Zeit, brauche noch ca. 2 Wochen für was anderes. Nächste Version also vorraussichtlich erst im April.

Nimm dir nur die Zeit, die du brauchst. So wie ich das mitbekommen habe legst du, wenn du loslegst, immer gleich einen Programmiermarathon hin :)
Aber schön zu hören das weitere Updates geplant sind.

Gruß
Gerdi
3
Software / Re: Betty als MPD client
04. Mär 2011, 09:44
Zitat
Wäre es ein großer Aufwand, auch in den Suchergebnissen Seitenweise Blattern zu können?
Eigentlich überhaupt nicht, ABER die dafür sonst immer benutzten Cursor-Tasten (links/rechts) sind schon belegt, da sie in der Suchmaske den Cursor bewegen.
Wie macht man das konsistent durch alle Bildschirme ?

Wenn die Ergebnisse der Suche vorliegen könnte durch einmaliges drücken nach unten (Selektierung des ersten Suchergebnisses) die Seitenweise-Blättern Steuerung aktiviert werden - durch Selektierung der Suchmaske könnte diese wieder deaktiviert werden. Das wäre zumindest für mich intuitiv bedienbar ;)

Zitat
... passiert regelmäßig ein Unglück wenn die Betty in der Ladeschale landet:

Könnte der Status vom MPD nicht eingelesen/übernommen werden?

Gruß
Gerdi
4
Software / Re: Betty als MPD client
13. Feb 2011, 15:15
hallöchen,
ich hätte da noch 2 kleine Anregungen.
wenn die Wiedergabe pausiert oder gestoppt, die Batterie alle ist und das Kind endlich schäft, passiert regelmäßig ein Unglück wenn die Betty in der Ladeschale landet:
Die Wiedergabe wird wie durch Geisterhand gestartet. Hat besonders in diesem Fall unangenehme Nebenwirkungen ;/

Wäre es ein großer Aufwand, auch in den Suchergebnissen Seitenweise Blattern zu können?
Und hast du Einfluss auch die Reihenfolge der Ergebnisse? Z.B. Suche "air" ergibt zahlreiche Ergebnisse, das was 100%ig übereinstimmt ("Air")  ist bei mir erst auf der 2. Seite.

Du merkst schon an den Wünschen, dass eigentlich alles geht und nur noch Luxusschnickschnack vermisst wird ;)
Apropos Luxusschnickschnack eine Batterieanzeige könnte auch nicht schaden :P

Lass dich nicht hetzen! Alles nur Anregungen falls dir mal langweilig sein sollte :)

Grüße
Gerdi

PS: Ich hatte schon ewig keine Abstürze mehr :) Löft superstabil!
5
Software / Re: Betty als MPD client
23. Jan 2011, 21:36
Seltsamer weise habe ich den Fehler auch nicht mehr reproduzieren können also vergess es einfach erstmal - Fehlalarm :P

Du hast dich ja mit dem letzten Update richtig ins Zeug gelegt!
Zahlreiche info und Help Popups - Gefällt mir sehr gut! Nur der letzte Punkt im "Suchmenu" (irgendwas mit play (hab die betty nicht hier)) ist etwas zweideutig. Dacht damit geht direkt abspielen - scheint aber quasi Abbruch zu sein, oder war das nicht so geplant?

Für mich wünschenswert wäre (falls problemlos möglich), wenn nach einer Suche und neuer Playlisterstellung gleich die Wiedergabe beginnen würde. Aber das ist "Luxusschnickschnack". Genauso wie das Abbspeichern der zusammengestellten Playlist :)
Die Suche hat manchmal auch noch einen kleinen Schönheitsfehler. Die ersten 1-2 Zeichen können dann nicht gelöscht werden (der cursor bleibt an 2. stelle). Bei erneuter eingabe springt der Cursor dann jedoch an die richtige 1. Position. Passiert manchmal, wenn man von der Suche direkt in die playlist und zurück zur Suche hüpft.

Noch was .. beim Wechsel von Playansicht zur Playlist springt der Cursor nicht zum aktuellen Track, war das nicht mal implementiert? Ist besonders bei Randomplay in langen Playlists interessant.

Langsam muss ich mir ne 2. Betty zulegen. Immer wenn ich sie updaten will flucht meine Frau weil sie 10 Minuten drauf verzichten muss ;)

Zum Glück erfreut sich meine Kleine auch an guter Musik - So bleibt mir wenigstens dazu etwas zeit.

Grüße
Gerdi
6
Software / Re: Betty als MPD client
18. Jan 2011, 22:58
Zurück zum Thema!
Zitat
Die neueste Version auf github sollte jetzt auch fehlende Titel in der Playlisten-Ansicht ergänzen.
Wurde allerdings einiges umstrukturiert, so dass ich noch nicht alles testen konnte.


Bin beeindruckt! Ersten Tests nach, ist die Playlisten-Ansicht super flüssig auch beim seitenweisen Blättern. Dateinamen werden richtig gesetzt bei fehlender Betitelung ;)

Hab aber noch einen Schönheitsfehler entdeckt - sorry - wird mir langsam peinlich ;)
Bei manchen  langen einzeiligen Titeln wird in der Playansicht der erste Buchstabe abgeschnitten (Der Name wird korrekt übertragen - Nur nicht komplett angezeigt - Wäre außerhalb des Sichtbereichs). Ist mir erst nach der Umstellung des Trennzeichens aufgefallen. Keinen Plan ob es damit irgendwie zusammenhängt.

Aber wie immer saubere Arbeit. Hoffe der Urlaub war trotzt des Programmier-Marathons erholsam!

MfG
Gerdi
7
Software / Re: Betty als MPD client
14. Jan 2011, 20:37
Dank euch! Meine erste ist schon fast 3. Hoffe ich finde trotzdem noch Zeit!

MfG
Gerdi
8
Software / Re: Betty als MPD client
14. Jan 2011, 18:30
Ich komme auch zu nichts .. Meine Tochter Malea ist heute nacht gekommen!

51cm , 3,2kg .. alles O.K.
MfG
Gerdi
9
Software / Re: Betty als MPD client
13. Jan 2011, 23:40
Zitat
Vielleicht die grüne Taste (die ja sonst auch PLAY bedeutet) zum direkt abspielen nehmen?
Oder nach Druck auf OK ein extra Menü einblenden, wo der Anwender wählen kann:


Am praktikabelsten wäre meiner Meinung nach quasi beides. Wobei die OK-Taste das von dir beschriebene "Hilfe-Menü" öffnet, was die Direktwahltasten beschreibt oder auswählbar macht. Also ohne Menü, für die die wissen wie es geht und mit, intuitiv menügeleitet per OK-Taste und Auswahl per Menüpunkt. Denke eine simple Hilfeseite mit den Tastenkürzeln ("Grün" als neue Playliste übernehmen ...) ist einfacher zu implementieren.

Nett wärs wenn die Suchmaske offen bleiben würde mit "Popup" "Wurden Hinzugefügt" oder so.
Evtl noch nen button für "neue Suche" (Maske löschen). Aber das ist Finetuningschnickschnack :P - würde aber die Zusammenstellung neuer Playlists per betty beschleunigen.
Vor der Implementierung der neuen Suchfunktion hätte ich nie gedacht, dass eine Playlisterstellung per betty praktikabel/machbar wäre! 
MfG
Gerdi
10
Software / Re: Betty als MPD client
13. Jan 2011, 20:43
Das der Original-String verändert wird ist mir auch schon aufgefallen .. manchmal kommen da seltsame Ergebnisse zustande. Dann lieber wie gehabt.
Klappt das so mit der Tracklistansicht wie ich mir das gedacht habe? Du hast die Dateinamen ja nur in der Play-Ansicht übernommen.

Apropos Leidensdruck: Ich habe mich mal mit Kid3 drangemacht und meine MP3s nachgetagt.  Geht recht gut - mit quasi automatisierter suche im i-net.

Zitat
Alle Titel dieses Künstlers sollten dann in die laufende Playliste übernommen werden.

Da muss ich ja mal schauen wie lange nun meine playlist ist. Der hängt das dann ans Ende nehme ich mal an. Ich dachte er spielt das dann direkt. O.K. das erklärt einiges!
Da fehlt dann evtl. noch eine Taste zum direkt nach der suche abspielen. Die Suche klappt übrigends super!
Thx.
Gerdi
11
Software / Re: Betty als MPD client
13. Jan 2011, 09:35
Ich hab die Datei nochmal hochgeladen - nun sollts klappen - sorry!
Der Aufbau der Playlist funktionierte mit der Filterung übrigends flüssigst. Wie kann man im mpdtool filtern ob schon ein Titel/Artist Tag vorhanden ist, oder ob die Fake-Tags gesendet werden müssen? Mit doppelten Tags in der Tracklist (meine Änderung) wirds wieder langsam. Irgendwie steige ich noch nicht 100%ig durch deinen Code durch :/

Wie soll das eigentlich mit der Suche funktionieren (blaue Taste). Ergebnisse werden angezeigt aber nicht gespielt oder ist das noch nicht funktional?
MfG
Gerdi
12
Software / Re: Betty als MPD client
12. Jan 2011, 12:57
Hab das noch bissel erweitert. Nun sollts auch in der Playlistansicht helfen ;)

Hatte noch keinen Nerv mit mit dem Git auseinander zu setzen, daher die Änderungen als File. Hab die Datein nochmal hochgeladen.

Leider scheints noch einen Bug in der Playansicht zu geben. Es wird nicht immer der Artist angezeigt zumindest nachdem ich meine Änderungen gemacht habe.
Es werden alle Artists angezeigt die als id3-tag existieren. Wird dann auf einen Tittel mit FakeArtist(ohne ide-Tag) ungeschaltet, wird der Erste Fehlerfrei angezeigt. alle weiteren danach nicht mehr (Siw werden aber zur betty gesendet!). Es scheint aber an meinen "Fuschcode" zu liegen. Wenn du zeit hast schaus dir mal an. 
MfG
Gerdi
13
Software / Re: Betty als MPD client
11. Jan 2011, 20:22
Der Scartadapter muss zum Flashen per Bootloader genauso angeschlossen sein wie er es zum Betrieb auch ist (Versorgungsspannung wie auch immer + rx/tx/gnd).
Zum Flashen natürlich das "flashtool" aus dem scart_image Verzeichnis - lpctool war nen Vertipper, oder ;)

Das habe ich zum "break-bug" des cp210x gefunden:
(falls Links nicht erlaubt sind bitte löschen) ;)https://patchwork.kernel.org/patch/129491/
Schließe daraus das der bug bis zum 2.6.34 er Kernel überlebt hat.

phaidros: Hab ich das richtig gesehen, dass du mit nem 2-Zeiler die Titelvergabe per Dateinamen gelöst hast? (hab die neuste noch nicht geflashed) 

MfG
Gerdi
14
Software / Re: Betty als MPD client
07. Jan 2011, 23:14
Das Flashen des Scart-Adapters per flashtool hat bei mir erst nach dem einmaligen Einspielen des richtigen Images mit bootloader UND restarten (stromlos machen) des Scartadapters, funktioniert.
Es schien jedoch einen Bug im Linuxkerneltreiber für den cp210x gegeben zu haben. Ich nutze erfolgreich den gentookernel 2.6.35-gentoo-r5 zum Flashen.
Bei mir war es das falsche Image im Scart-Adapter.
Eigendlich sollte es ja klappen wenn der Kontakt zum mpdtool klappt.

Anderes Thema
Zitat
Die Funkschnittstelle an sich ist nicht langsam. Die läuft mit 38kBaud, das sind ungefähr 4000 Bytes pro Sekunde. Also bei 300 Bytes pro Titel sollten mindestens 10 Titel pro Sekunde reinkommen.
Langsamer wird es, wenn die Funkverbindung gestört ist (vielleicht durch andere Sender auf der Frequenz). Dann warten sowohl Betty als auch mpdtool ein paar Sekunden auf einen Time-Out, bevor die Übertragung erneut versucht wird.

Evtl langts ja schon die Time-Outs beidseitig zu verkürzen. In dem Frequenzband wird meines Wissens oft eh nur kurzzeitig gesendet (z.B. Außenthermometer).
Wird die Übertragung eigendlich Hard-oder Softwareseitig irgendwie fehlerkorigiert?

MfG
Gerdi
15
Software / Re: Betty als MPD client
07. Jan 2011, 21:25
Echt traumhaft wie stabil die Betty nun rennt!

Ich hätte da noch ne Idee. Leider ist die betty ja nicht wirklich mit reichlich RAM bestückt (64KB), aber es gibt soweit ich weiß noch einen unbenutzten Flash-Speicherchip (1MB NOR).
Könnte man den nicht für die Speicherung der Titelnamen verwenden. Dann müssten nur bei Bedarf noch Titelinfos über die doch manchmal arg langsame Funkverbindung gesendet werden. Ist nur mal ins Unreine gedacht. Aber eine Tittelnummer+Prüfsumme ist immer weniger als manchmal bis zu 300Bytes pro Lied (bei langen Dateipfaden+viele lange id3taginfos). Dann wäre bei einem MB für 5000 Titel immerhin jeweils etwa 200Bytes da. Sollte theoretisch machbar sein. Vergibt der mpd jedem Lied ne eindeutige id? Wie seht ihr das?

Evtl ists auch der falsche Ansatz. Manchmal ist der aufbau der Trackliste rasend schnell und kurz drauf dümpeln die Tracks alle 5 Sekunden einzelnd ein. Ist das denn noch optimierbar oder einfach aufgrund der störungsanfälligen Funkübertragung so gegeben?

MfG
Gerdi