Beiträge anzeigen
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Nachrichten - Spessi
1
Der Dienst zum automatischen Update der original Firmware wurde abgeschalten, da es die Firma, wie du schon sagtest, nicht mehr gibt.
Allerdings ist eine alternative Software für die Betty in Entwicklung, informier' dich hier im Wiki einfach mal nach "boop".
Gruß Spessi
2
Sehr genial, wenn auch gleich gefährlich. Aber wo war dann der Empfänger, der die Signale auswertete und die Weichen umstellte??
4
Hallo, wollte mal fragen ob sich schon jemand mit der Kommunikation zwischen der Betty und dem
RFM12 (von Pollin) beschäftigt hat.
Wäre das ganze möglich? Hat schon jemand Erfolge damit erzielt?
gruß Spessi
5
Hallo,
also ich denke mal, dass damit nur die persönlichen Daten nicht mehr gespeichert werden, also dein Zapping-Verhalten und der Rest, der eben auch an BettyTV geschickt wird. Das wird ja meines Wissens alles im 2. Flash gespeichert.
Auch die Möglichkeit deine Betty zu flashen können sie dir nicht sperren, denn der Bootloader ist fest im Chip integriert und unabhängig von der Firmware. Darauf wirst du immer Zugriff haben.
Gruß Spessi
6
Habe im Wiki mal ein Bild + Beschreibung der Betty Einzelteile gemacht. Ich werde heute Abend noch größtenteils Links zu den Datasheets dazu machen, darum bitte ich, dass keiner bis 1-2 Uhr editiert. Danke

Ansonsten seid ihr herzlich eingeladen euer Wissen im Wiki kundzugeben und die Liste auszufüllen
http://www.bettyhacks.com/wiki/index.php/Betty_Hardware
7
Gute Arbeit! Geht ja vorwärts!! Wie wärs wenn du ein SVN/CVS-Server einrichtest?
Viel Spaß beim weiterhin programmieren & hacken

Hoffentlich können wir bald komplett eigene Software programmieren, die alles unterstützen wird.
8
Ja, sobald das LCD die Ausgabe ändert wie der Inhalt des LCDs in den <LCD></LCD>-Tags ausgegeben. Jetzt fehlen nurnoch findige Disassembler die uns ein paar Befehle für die Betty sagen

Habe gestern Abend noch gemerkt, dass die Betty mit den Sonderzeichen (* und ) und () die Seiten auf dem Display wechselt (vorwärts und rückwärts), aber sinnvolle Zusammenhänge habe ich noch nicht gefunden.
9
Habe heute folgende Entdeckung gemacht: Betty ohne eint0-Brücke starten. Sie zeigt das normale Bootlog an. Jetzt während sie das Bootlog ausgibt überbrückt man eint0 mit gnd und gibt Gurkensalat im Terminal ein. Als Antwort bekommt man got secret key - accept serial input
. Kann nun offensichtlich in der normalen Betty Firmware Befehle über den seriellen Input eingeben.
Hat denn schon jemand ne Ahnung was für Befehle es da gibt? (Müsste man ja auch disassemblen können, oder?)
Die Ausgaben was auf dem LCD erscheint gibt er mir auch aus (weiß nicht, ob das vorher auch schon war, aber ich glaube nicht)
<LCD>Haben Sie Probleme mit </LCD>
<LCD>der Installation?</LCD>
<LCD>Stichwort: </LCD>
<LCD>TAE5</LCD>
<LCD>Setzen Sie sich mit dem </LCD>
<LCD>Betty Kundendienst in </LCD>
<LCD>Verbindung.</LCD>
<LCD>Tel: 01805 045 045</LCD>
10
ich sag auch mal hallo
genial wie schnell eine kleine aber feine gemeinde entsteht würde euch gern unterstützen leider ist für mich aber in dieses stadium "too much"
(komm aus nem anderen bereich)
werde weiter posten sobald ich was sinnvolles zurück geben kann.
gruss und viel erfolg
meinbier
aus welchem bereich kommst du denn?
11
Hi,
also ich habe bei C3 ein 0,1µF/35V Tantal Kondensator. C1, C2 und C4 hab ich je mit 0,47µF/35V Tantal Kondensatoren bestückt. Von "RX" zu "5,0V" und von "TX" zu "5,0V" hab ich je ein 10k Widerstand drangehängt. als IC nutze ich den max3232cpe Dann habe ich die 3,3V von Betty an die 5,0V vom TTL Wandler, die GND von der Betty an GND vom TTL Wandler. TX von betty an RX am TTL-Wandler, RX von betty an TX am TTL-wandler.
dann das hyperterminal auf baud 115200 8,n,1 einstellen, lauschen lassen und betty starten - zack, schon sieht man dsa bootlog
12
an die +5,0V und GND an dem ttl wandler von pollin hauste die 3,3V von der betty ran. von tx zu 5,0v und von rx zu 5,0v machste nen 10k widerstand. dann sollte es funzen.
13
Hey. Als ich eben meine PDF-Sammlung zum Thema Betty durchforstet habe hab ich die uboot.pdf gefunden. Das soll ein Universal Bootloader sein, der auch mit dem LPC2220 funktioniert.
http://www.nxp.com/acrobat_download/other/uboot.pdfWenn man den draufbekommen würde, wäre es da nicht viel einfach irgendwelche Images auszuführen oder was zu flashen, oder hab ich das ganze missverstanden?
14
Irgendwie verwirrt mich das Thema. Was soll die Brute Force Attacke auf den Bootloader bringen? Die Befehle sind doch meist schon bekannt:
Hyperterminal öffnen, 9600:8n1;
Eingabe: ? [RETURN]
Antwort: Synchronized
Eingabe: Synchronized [RETURN]
Antwort: OK
Eingabe: J [Return]
Als Antwort kommt dann die Device ID.
Somit kann man mit dieser Möglichkeit auch die Firmware auslesen und wohl auch wieder draufflashen.
15
Okay, hab den Fehler gefunden - meine Bauteilliste auf der Seite ist richtig. Zusätzlich muss aber noch ein 10k Widerstand zugelegt werden, der zwischen RX und 3,3V geschaltet wird. Danke an theborg.
Edit: Mh, anscheinend klappts doch nich so - werde morgen nochmal berichten.
Ah ok. man muss nicht von RX auf 3,3V (wobei das wohl auch nicht schadet) sondern von TX auf 3,3V mit dem Widerstand. Dann klappts. Also die Teile auf meiner Seite PLUS 2 Widerstände (10k) für TX und RX (vermutlich reicht auch nur einer für TX)