so hab mich entschlossen das interface nocheinmal zu bauen und dieses mal auf die polung zu achten.......
leider funzt es immer noch nicht.....wie kann ich es am besten testen.....ist es normal das sobald das interface angeschlossen ist die betty dauerhaft aus ist obwohl der rs232 net am pc ist?
bei dem rs232 hab ich die ersten 2 kabel nich angelötet (pin 1 und 9) und bei dem service stecker bin ich wie folgt vorgegangen
TMS 1 :nich belegt 2 TDO :nicht belegt
TDI 3 :nicht belegt 4 RTCK :nicht belegt
nTRST 5 :nicht belegt 6 TCK :nicht belegt
3,3V 7 :pin 6 am interface 8 GND :pin 5 am interface
nReset 9 :pin 3 am interface 10 Bootloader EN, Aktiv = LOW (EINT1) :pin 1 am interface
RX 11:4 am interface 12 TX pin 2 am interfaCE
hat keiner ne idee?
Moin!
Auch richtig herum an der Betty angeschlossen?
(http://www.grautier.com/grautier/uploads/Elektronik/Betty/RIMG0001.JPG)
MfG
MrFX
jo......wenn ich den 3,3v ablasse dann macht betty ein neustart wenn ich bei betty haven auf backup drücke....dann kommt rx timeout und mit 3,3 v geht garnichts
Das simple Interface wollte bei mir auch nichts machen...
Ich hab dann das hier (http://www.grautier.com/grautier/index.php?/archives/51-Betty-Hardware-Teil-4-NXPisp-Adapter.html) gebastelt
und das hat auf anhie funktioniert.
Hi,
ich bin neu hier und freue mich schon auf angeregte Diskussionen! :)
Leider geht das Flashen bei mir auch nicht. Ich habe ein Handykabel (RS232) eines Siemens S25 umgebaut und bekomme auch schön die Bootmeldungen, wenn ich das in einem Terminal überprüfe. Ich kann auch mittels RST und EInt1 die Betty in den Bootloader-Modus bekommen (zumindest geht das Display aus). Leider geht weder ein Backup mit Betty-Heaven noch ein Flashen (Betty-Heaven oder lpctool).
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Verbindung zu testen? Da ich ja z.B. auch die Keycodes auslesen kann sollte die Hardware ja funktionieren...
Ciao und schon mal danke
Michael
Beim LPCTOOL gibt es nen extra Parameter für usb2rs232 Adapter versuch des mal
Das simple Interface wollte bei mir auch nichts machen...
Ich hab dann das hier (http://www.grautier.com/grautier/index.php?/archives/51-Betty-Hardware-Teil-4-NXPisp-Adapter.html) gebastelt
und das hat auf anhie funktioniert.
Zur Verteidigung des simple Interface das Funktioniert bestens habs auch schon gebaut zwei mögliche Ursachen entweder die pins vertauscht oder ihr habt die Kondensatoren verdreht (wenn ihr elkos nutzt müssen die richtig gepolt werden) naja und die dritte wehre nen falscher Aufbau vilicht vergessen die leiterbahn irgentwo zu unterbrechen ....
Beim LPCTOOL gibt es nen extra Parameter für usb2rs232 Adapter versuch des mal
Das simple Interface wollte bei mir auch nichts machen...
Ich hab dann das hier (http://www.grautier.com/grautier/index.php?/archives/51-Betty-Hardware-Teil-4-NXPisp-Adapter.html) gebastelt
und das hat auf anhie funktioniert.
Zur Verteidigung des simple Interface das Funktioniert bestens habs auch schon gebaut zwei mögliche Ursachen entweder die pins vertauscht oder ihr habt die Kondensatoren verdreht (wenn ihr elkos nutzt müssen die richtig gepolt werden) naja und die dritte wehre nen falscher Aufbau vilicht vergessen die leiterbahn irgentwo zu unterbrechen ....
Hatte ja auch nicht gesagt das es überhaupt nicht funktioniert.
Elko´s an nen Max mach ich mittlerweile im Schlaf :-) (die waren auch richtig drin da ich das ja gleich übernommen hatte)
Warum es bei mir nicht wollte weiß ich nicht war mir dann aber auch egal, hab mir das andere auf die schnelle gebruzzelt und das hat ja
getan was es sollte.
So,
nun habe ich mir wohl die Firmware zerschossen. Es scheint so zu sein, dass der Bootloader noch geht - am Wochenende versuche ich es noch mal an einem anderen Rechner.
(http://)
Der Boot-Loader sitzt im Chip und kann somit nicht wirklich zerstört werden... also kein stress... einfach nochmal versuchen zu flashen und schon geht alles. (so das flashen erfolgreich war ;))
Hi!
Bin neu hier im Forum,
Finde es sehr gut, wass Ihr da macht.
Vielen Dank an alle Programmierer und sonstige Tüftler!
Ich wollte eben das Simple Interface nachbauen und hab ein Fehler im Layout für Lochstreifenraster gefunden. Das könnte der Grund sein, dass es bei manchen nicht funktioniert.
Da ich als Radio- und Fernsehtechniker auch schon viele Schaltungen entworfen habe, fiel mir folgendes auf.
Pin 7 am IC MAX3232CPE hat keine Verbindung zum Anschluss Pin 8 des D-Sub 9 Steckers. Im Schaltbild vorhanden nicht auf dem Layout. Beide Punkte müssen noch miteinander verbunden werden. Es handelt sich um die CTS -Leitung.
Vielleicht ist es eine Hilfe.
Gruß
Ben
Hi des ist net so wild da cts eh nicht genutzt wird
Aja,
Des ist auch gut.
Aber die Bezeichungen der Kondensatoren stimmen nicht überein.
Nur als Hinweis.
Gruß
Ben