Bettyhacks.com

German - BettyHacks.com => Software => Thema gestartet von: taco am 17. Dez 2007, 15:26

Titel: zlib
Beitrag von: taco am 17. Dez 2007, 15:26
Hallo,

kann ich eigentlich die "zlib" in der Entwicklungsumgebung nutzen?
Wann ja - Beispiel:???
Würde gerne etwas mit Displayausgabe und Funkübertragung machen
und den nötigen Bandbreitenbedarf minimieren.

Sorry wegen der doofen Frage - bin neu im arm7 programmiern...

taco
Titel: Re: zlib
Beitrag von: taco am 17. Dez 2007, 16:04
Hi,

habe "puff.c" in der zlib gefunden.

Kann man das auf der betty nutzen (in boop einkopieren)?
Macht man das überhaupt so, oder als include beim linken?

taco
Titel: Re: zlib
Beitrag von: starshiner am 18. Dez 2007, 19:32

Sorry wegen der doofen Frage - bin neu im arm7 programmiern...


Nur um zu wissen, wo man ansetzen müsste, was hast du bislang programmiert?
Titel: Re: zlib
Beitrag von: alterego am 19. Dez 2007, 03:15
wo ansetzen? ganz am anfang offenbar...

auch ist mir pers. absolut unklar was bitte zlib auf der betty verloren hat... das is absolut unnötig und alles andere als sinnvoll... meiner meinung.
Titel: Re: zlib
Beitrag von: asgard am 19. Dez 2007, 07:43
Hi,


auch ist mir pers. absolut unklar was bitte zlib auf der betty verloren hat... das is absolut unnötig und alles andere als sinnvoll... meiner meinung.


er hat doch geschrieben für was er das gerne drauf machen möchte,...die idee find ich prinzipiell nicht soooo schlecht. Wenn natürlich nachher wegen zlib nichts anderes mehr auf die betty passt.... ::)

Grüße
Asgard
Titel: Re: zlib
Beitrag von: taco am 19. Dez 2007, 08:56
Hallo,

oh je... anscheinend verstehen mich hier keiner :-)

Habe eben keine Erfahrung mit Datenkompression und bin der Meinung,
dass es für die Funkübertragung sinnvoll wäre.

Irgendwelche konstruktiven Meinungen?

Wenn es da was in irgendwelchen libs für gcc und arm7 gibt,
dann bitte her mit den Infos. :-)

Die Idee mit puff.c stammt übrigens aus dem mikrocontroller.net Forum.

puff.c ist ja gar nicht so riesig.
Hat jemand von euch da mal hinein geschaut?

Könnte natürlich eine einfache RLE (wenn das jemandem hier was sagt)
für den Anfang machen, aber warum das Rad neu erfinden?

taco
Titel: Re: zlib
Beitrag von: starshiner am 20. Dez 2007, 11:37

wo ansetzen? ganz am anfang offenbar...


<Loriot> Ach? </Loriot>
Titel: Re: zlib
Beitrag von: Zimi am 22. Dez 2007, 11:23
Ich denke, dass Kompression stark von der Anwendung abhängig ist. Möchte man einen EPG darstellen und schickt nur die Rohdaten per Funk und stellt diese dann mit einem Minibrowser auf der FB selbst dar, dann lohnt sich eine Kompression wahrscheinlich nicht. Wenn man aber beispielsweise eine VT-Seite auf dem PC rendert und als Bild an die FB funkt, dann könnte bei Graustufen und Klötzchengrafik RLE genau die richtige Wahl sein. Möchte man alle MP3 Titel in den Speicher der FB senden, um dort die Titel browsen zu können ist wohl ein anders Kompressionsverfahren aus der ZLIB richtig. Ich würde aber zuerst auf die Anwenung warten,

Gruß,
       - Zimi