Bettyhacks.com

German - BettyHacks.com => Software => Thema gestartet von: Zvonimir am 09. Dez 2007, 18:25

Titel: Software für Betty?
Beitrag von: Zvonimir am 09. Dez 2007, 18:25
Also viele Universalfernbedienungen können mit Codes programiert werden. Währe so was mit der Betty möglich zu machen? Als ehemaliger BETATESTER (dez 2006) habe ich es denen schon oft gesagt, das es besser währe.
Habt ihr eine idee dazu und wenn ja wie könnte ich dann die neue software laden? Was bräuchte ich dazu?
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: asgard am 09. Dez 2007, 19:06
Hi,

du meinst wohl mit "mit Codes programmiert werden", dass man sie anlernen kann. Soweit ich das weiss, soll es integriert werden.

Wie du die betty neu flashen kannst, findest du im wiki.

Grüße
asgard
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: Megabug am 09. Dez 2007, 19:11
Er meint wohl, dass man einen bestimmten Code eingibt für verschiedene Fernbedienungen. So wie bei Universalfernbedienungen.

Lernfähig ist die original betty ja jetzt auch schon. Ist halt nur umständlich mit dem Anlernen. ;)
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: Zvonimir am 09. Dez 2007, 19:19
genau zb gebe ich 5567 ein und betty weis aha ist ein philips tv zb
mit wiki meinst wikipedia?
aber jetzt auch mal den 15.12 abwarten die letzte software
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: asgard am 09. Dez 2007, 20:17
Hi,

wiki = http://www.bettyhacks.com/wiki/index.php/Main_Page
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: Zvonimir am 10. Dez 2007, 07:20
aber ist es möglich das man sie auch so umprogramiert das man sie per codes einstellen kann?
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: netguy am 10. Dez 2007, 13:50
hallo,

also, ja, es wird codetabellen geben fuer boop. das wird ja auch jetzt schon so gehandhabt: ich habe eine reihe an ir-protokollen implementiert, und paseend dazu dann jeweils code-tabellen agelegt.

es wird spaeter auch die moeglichkeit geben das boop mit hilfe einer bestehenden fb angelernt werden kann, allerdings haben fuer mich erstmal die codetabellen vorrang.

bei den tabellen gibt es natuerlich ein problem: jemand muss sie erstellen ;)
vieles wird man sich aus den lirc remote-config's raussuchen koennen, evtl. sogar ein script/program erstellen das die automatisch umkonvertiert, wenn moeglich.

da ich sowieso gerade am aufraeumen und umstrukturieren des codes fuer boop bin wird es in den naechsten tagen auch ein paar kommentare in den sourcen geben, die euch dabei helfen sollten codetabellen aus lirc files zu erzeugen.

gruss,

chris
Titel: Re: Software für Betty?
Beitrag von: Zimi am 12. Dez 2007, 21:36
Och, bitte nicht diese [meine ganz persönliche Meinung, jeder darf eine andere haben  ;) ] dümmlichen Universalfernbedienungscodes. Mit der Betty-Software kann ich

- Meinen DVD Player bedienen UND die Lautstärke am Fernseher regeln, ohne dass ich 2 FB benötige oder umschalten muss
- Meinen Receiver bedienen UND VT am Fernsehen betrachten (weil der den besser darstellen kann) ohne umschalten zu müssen
- Mir die Tasten so zusammenstellen, wie ICH sie möchte und nicht wie der Typ, der täglich 50 Belegungen unterschiedlichster Geräte festlegt, ohne sie wirklich je genutzt zu haben

Dabei war die Programmierung bei mir nach 3 Minuten abgeschlossen (ok, ich habe 3 Abende benötigt, bis alle Tasten da lagen, wo sie für mich Sinn machen  ;D ) Schneller wäre es mit Codes auch nicht gegangen, wenn ich erst Sharp1 (0356) bis Sharp9 (0365) hätte probieren müssen und mich dann über die dämliche, weil unpraktische, Belegung geärgert hätte.

lirc-Tabellen anpassen und übersetzen ist ok, anlernen ist auch ok, aber spart euch doch bitte den Platz, den dutzende von Codetabellen benötigen. Da gäbe es ganz viele tolle andere Funktionen wie Macrobefehle oder VT Seiten auf dem Display lesen und dabei weiter fernsehen oder eine Weckfunktion, die mir sagt, dass ich jetzt umschalten wollte oder oder oder, die auch alle Platz benötigen.

Wie gesagt nur meine Meinung, die entweder als Anregung verwendet oder in den Müll geworfen werden darf.

Gruß,
       - Zimi