Bettyhacks.com

German - BettyHacks.com => Software => Thema gestartet von: jannis am 27. Nov 2010, 15:45

Titel: betty_scart/cc1100.c
Beitrag von: jannis am 27. Nov 2010, 15:45
Ich versuche immer noch den code zu verstehen.

Bei spi_rw(unsigned char write) und cc1100_init() wird SCK=0 bzw. 1 gesetzt.
Im Assembler konnte ich sehen, dass dies den Port 1_6 betrifft, welcher mit der LED verbunden ist.

Jetzt habe ich testweise statt ein-und wieder ausschalten einfach mal versucht die LED dauerhaft leuchten zu lassen und dann bei einem zu sendenden Signal auszuschalten. Dazu habe ich einfach all diese 0en und 1en vertauscht.

Drauf geflasht isset aber trotzdem ist keine Aenderung des Verhaltens sichtbar.
Was mache ich falsch?
Titel: Re: betty_scart/cc1100.c
Beitrag von: Telekatz am 27. Nov 2010, 18:01
Die LED hängt an P1.0 (TXD).  Außerdem ist P1.6 MOSI. SCK ist P1.7.

Hab die Pinbelegung des P89LPC931 in der Wiki eingefügt.
Titel: Re: betty_scart/cc1100.c
Beitrag von: jannis am 28. Nov 2010, 12:27
Super, Danke.
Das mit p1_7 stimmt, das war n Tipfehler;)

Und ich hab den Chip falsch rum betrachtet! Statt dem 4. pin von hinten, ist es der 4. von vorne.
Die Pinbelegung ist sehr hilfreich. So brauche ich nicht so viel im Assembler rumzugreppen. Inzwischen hab ich auch endlich diese P89LPC931 Header gefunden.

Hab p0.4 und p0.5 im wiki mal verbessert. Da war n Zahlendreher drin.

Also kann ich dann den p0.7 fuer meine Zwecke benutzen? Dadran angeschlossen sind momentan irgendwelche smds dessen Funktion ich nicht verstehe.
Die smds koennte ich doch abloeten ohne dass irgendwelche boop funktionialitaet verloren geht, oder?