Ich habe mir ein Ericsson Kabel besorgt für p900 und verbunden.
Leider läuft bei mir weder lpctool in debian (Es bleibt an einer Stelle stehen, wo es auf Antwort wartet.) noch Betty heaven (Die Liste der Com-Ports bleibt leer, obwohl Com10 in den Systemeinstellungen erscheint.)
Kann das an meinem Kabel liegen (UART cp2101 Wandler)? Geht ein solcher Wandler auch?
Muss ich eventuell die Fernbedienung erst aktivieren (?), bevor ich die Firmare einspielen kann?
Versuche mal mit Hypertem und verbundenen Rx und Tx Leitung ob Du das empfängst, was du eingibst. Mit dem cp2101 hatte ich unter Vista Probleme. Ging teilweise nicht.
Versuch es mal mit einem Linux (z.B. Knoppix live CD).
Gruss famos
Auf dem Hyperterm erhalte ich zurück, was ich eingegeben habe. Dazu kommen einige kryptische Zeichen (je nach Baud-Rate!?)
Aber im Betty-Heaven erscheint mein Port nicht.
In debian erhalte ich mit cu auch meine Eingabe zurück, angereichert mit kryptischen Zeichen.
(Mein Bootloaderport ist dauerhaft mit Gnd verbunden. Das ist doch richtig so?
VCC habe ich durchgeführt und brauche dann keine Batterien.
Darf bei diesem Kabel den Trick von Netpicker anwenden?
Ich weiss nicht ob das Kabel 5V ist.
Habe keine Ahnung von Elektronik.)
Was könnte der Schalter L(eft?) R(ight?) am Handykabel bedeuten?
Vertauscht er Tx und Rx?
Dazu kommen einige kryptische Zeichen (je nach Baud-Rate!?)
Das ist schlecht, es sollte nur das kommen was du eingibst.
Aber im Betty-Heaven erscheint mein Port nicht.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Versuch im Config-File deinen Port einzutragen.
In debian erhalte ich mit cu auch meine Eingabe zurück, angereichert mit kryptischen Zeichen.
Dann ist es kein Software Problem --> anderes Kabel verwenden!
Keine Ahnung ob es dir hilft, aber ich hatte ähnliche Probleme und mir hat folgender Beitrag geholfen:
http://bettyhacks.com/forum/index.php?topic=152.msg1280#msg1280